Café du Congo
Wahrscheinlich wurde das Haus in der Luisenstraße 118 bereits als Wirtschaft zwischen 1850 und 1870 gebaut.
Viele bauliche Gegebenheiten deuten darauf hin, verbrieft ist die Gastwirtschaft bereits seid 1905 und der Name „Goldene 118“ wurde definitiv schon in den 1920er Jahren verwendet.
Als 1981 Jean-Louis Marie das Café du Congo eröffnete, waren die Verhinderer der Durchgangsstraße, die durch Immobilienerwerb den Abriß der nördlichen Bebauung der Luisenstraße abwenden konnten, zunächst vom „französischen Schickimicki-Lokal“ nicht überzeugt.
Nach kurzer Eingewöhnung fanden aber Künstler, Musiker, und Theaterleute hier ihr Stammlokal. Somit steht das Café du Congo für die kreative Ader des Luisenviertels.
Im Oktober 2006 übernahm Achim Brand das Lokal, kämpfte um das Recht, den Namen Café du Congo verwenden zu dürfen - die Rechte lagen beim Insolvenzverwalter - und hauchte der Institution neues Leben ein
„Den Geist von Jean-Louis Marie zu bewahren, und atmosphärisch ins einundzwanzigste Jahrhundert zu übertragen“ war und ist das Konzept, das viele Freunde und Gäste gefunden hat. Die wechselnden Gerichte spiegeln das, was heute als Crossover Küche bezeichnet wird: Von Bürgerlich bis International reicht das Angebot der ausschließlich aus frischen Zutaten zubereiteten Speisen.
Gutes Essen in ungezwungener Atmosphäre - so fällt immer wieder der Begriff „Mein Wohnzimmer“ bei vielen Stammgästen.
Schon seid Jahren gibt es die Videoausstellung von Kai Fobbe mit der Videoinstallation im öffentlichen Raum, gelegentlich gibt es Lesungen oder kleinere Jazzkonzerte.
„Das Congo ist so, wie die Gastronomie, in der ich mich wohlfühle“ Achim Brand
Partys gibt es zweimal im Jahr. Dann werden Tische und Stühle entfernt, und der Gastraum zum Dancefloor: Am letzten Samstag im Oktober wird das Jubiläum gefeiert, am letzten Samstag im März wird der Frühling begrüßt. „Immer zur Zeitumstellung wird im Congo gefeiert. Mal gewinnt man, mal verliert man - eine Stunde.“
Die 35 Sitzplätze an 10 Tischen werden von April bis Oktober um 36 Plätze an 7 Tischen auf unserer Straßenterasse erweitert.
Di | 18:00 - 23:00 Uhr |
Mi | 18:00 - 23:00 Uhr |
Do | 18:00 - 23:00 Uhr |
Fr | 18:00 - 23:00 Uhr |
Sa | 12:00 - 23:00 Uhr |
So | 15:00 - 23:00 Uhr |
Die Inhalte liegen im Verantwortungsbereich des Partners.