09 Angestelltensiedlung Heimat: Angestellte wohnten besser

Erstellt durch Stadtrundgang Zooviertel, 22.02.2021

Rundgang Zooviertel
Zoo-Viertel

Siedlung Heimatplan: Angestellte wohnten besser

< Vorherige          Nächste >

Großzügig geschnittene Wohnungen boten den Familien der noch relativ jungen Klasse der Angestellten rund um die Hindenburgstraße viel Platz. Die Siedlung Heimatplan wurde 1927 bis 1930 vom Elberfelder Architekten August Kegel mit Elementen des Bergischen Heimatstils erbaut. Es galt damals als ein Privileg hier zu wohnen. Die Angestellten legten großen Wert darauf, sich durch das höhere Wohnniveau von der Arbeiterschaft abzugrenzen. Die lachsfarbenen Fassaden erzeugen eine besondere Atmosphäre.

Stationen:

01 Sonnborner Eisenbahnbrücke: Die einzige Brücke über der Schwebebahn

02 Evangelische Hauptkirche Sonnborn: Fußball gucken vom Kirchturm

03 Stadion: Das Wohnzimmer von Meister Pröpper

04 Villa Eisfeller: Weiterbildung in der Villa

05 Der grüne Zoo Wuppertal: Einer der schönsten Zoos Deutschlands

06 Villa Schmidt: Der Wohnsitz des Nobelpreisträgers

07 Villa Grüneck: Hier wohnte der Architekt des Viertels

08 Sambatrasse: Mit dem Rad durchs Tigertal

09 Angestelltensiedlung Heimat: Angestellte wohnten besser

10 Blick auf die Bayer-Werke: Der Weltkonzern von der Wupper

11 Stadtvillen Freyastrasse 47–53: Wohnen im bergischen Stil…

12 Villa Mook: …oder leben in den modernen 20ern

13 Stadtvillen Wotanstrasse 1–7 und Märchenbrunnen: Welche Märchen erkennt ihr?

14 Walkürenallee

15 Der Wuppertaler Bahnhof Zoo

16 Endpunkt der Tour: Kaiser-Wilhelm-Allee

Foto: Andreas Strangalies-Gail

Map
Hindenburgstraße 61, 42117 Wuppertal
Map
Map
-
Map
-
Map
-

Die Inhalte liegen im Verantwortungsbereich des Partners.

Bliggit immer mit dabei!

  • Alle wichtigen Infos aus dem Tal
  • Ein zentraler mobiler Zugang
  • Dein smarter Alltagshelfer
  • Keine Events mehr verpassen
  • Spannende Angebote
Google Play