08 Neumarktstraße, Galeria Kaufhof: Als Leonard Tietz Konsum neu erfand
Erstellt durch Stadtrundgang Elberfeld, 24.02.2021
08 Neumarktstraße, Galeria Kaufhof: Als Leonard Tietz Konsum neu erfand
Mit dem hier am Neumarkt 1912 eröffneten Kaufhaus erfüllte sich der jüdische Händler Leonard Tietz seinen Lebenstraum des Mehrsparten-Kaufhauses nach französischem Vorbild. Für die Zeitgenoss*innen ein völlig neues Konsumgefühl – eine glitzernde Warenwelt, in der man zu Festpreisen einkaufen und sogar umtauschen konnte. Tietz, der in Stralsund ein kleines Textilgeschäft betrieb, eröffnete schon 1895 in Elberfeld – dem Ort vieler seiner Textillieferanten - ein Warenhaus, das als erstes Warenhaus in Deutschland galt.
Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde das Kaufhaus als "undeutsches Unternehmen" erst boykottiert und dann "arisiert". Schließlich trat Alfred L. Tietz, der Sohn des Unternehmensgründers, als Chef zurück und das Unternehmen wurde von Abraham Frowein als "Westdeutsche Kaufhof AG" übernommen.
Fotos:
- M. Scherner
- Kaufhaus Tietz c Alte Synagoge
- Kaufhaus Tietz c Alte Synagoge
Stationen:
02 Skulptur von Ulle Hees: Mina Knallenfalls - Ein Symbol als Original
03 Von der Heydt-Museum: Herausragende Werke von Monet bis Picasso
04 Postboutiquehotel: Der Glanz der 1920er
05 Jubiläumsbrunnen: Ein Brunnen sorgt für Aufruhr
06 Verwaltungshaus: Der Wetterlöwe vom Verwaltungsgebäude
07 Alte Synagoge: Ein Ort der Erinnerung
08 Neumarktstraße, Galeria Kaufhof: Als Leonard Tietz Konsum neu erfand
09 Friedrich-Ebert-Straße: Der Lifestyle im Luisenviertel
10 Basilika St. Laurentius: Kirche für einen Märtyrer
11 Deweerth’scher Garten: Erster Landschaftsgarten Wuppertals
12 Neue reformierte Kirche: Und wieder ein Kirchturm
13 Luisenstraße: Hier hat schon Pina gefeiert
14 Herzogstraße: Eingang zur Fußgängerzone
15 Islandufer: Vom Armenviertel zum Bankenviertel
17 Historische Stadthalle: Das schönste Klangwunder Deutschlands
18 Endpunkt der Tour: Döppersberg, Knotenpunkt für Fahren und Schweben
Die Inhalte liegen im Verantwortungsbereich des Partners.