07 Alte Synagoge: Ein Ort der Erinnerung

Erstellt durch Stadtrundgang Elberfeld, 24.02.2021

Rundgang Elberfeld
Elberfeld-Mitte
Luisenviertel

07 Alte Synagoge: Ein Ort der Erinnerung

< Vorherige         Nächste >

Die Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal ist eine Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus und ein jüdisches Museum. Sie befindet sich genau dort, wo bis zur so genannten „Reichskristallnacht“ im November 1938 die Synagoge stand.

Den Grundriss der zerstörten Synagoge könnt ihr anhand der grauen Granitsteinplatten erkennen. Darunter liegen noch Reste des alten Fundaments. An der nördlichen Seite seht ihr eine einzelne freigelegte Ruine der Grundmauern, die als Mahnmal an die Judenverfolgung erinnert. Ein Garten mit zehn Apfelbäumen und einem künstlichen Wasserlauf steht symbolisch „als Antwort auf Zerstörung und Lärm und überhaupt das viele Ungelöste“, sagt der Architekt Peter Busmann.

In der Dauerausstellung „Tora und Textilien“ könnt ihr euch Objekte, Bilder und Dokumente zur Geschichte der Juden im Bergischen Land anschauen.

 

Fotos:

  1. M. Scherner
  2. Alte Synagoge
  3. Alte Synagoge
  4. Stadt Wuppertal Geodatenzentrum

 

Stationen:

01 Kirchplatz: Die alte Burg

02 Skulptur von Ulle Hees: Mina Knallenfalls - Ein Symbol als Original

03 Von der Heydt-Museum: Herausragende Werke von Monet bis Picasso

04 Postboutiquehotel: Der Glanz der 1920er

05 Jubiläumsbrunnen: Ein Brunnen sorgt für Aufruhr

06 Verwaltungshaus: Der Wetterlöwe vom Verwaltungsgebäude

07 Alte Synagoge: Ein Ort der Erinnerung

08 Neumarktstraße, Galeria Kaufhof: Als Leonard Tietz Konsum neu erfand

09 Friedrich-Ebert-Straße: Der Lifestyle im Luisenviertel

10 Basilika St. Laurentius: Kirche für einen Märtyrer

11 Deweerth’scher Garten: Erster Landschaftsgarten Wuppertals

12 Neue reformierte Kirche: Und wieder ein Kirchturm

13 Luisenstraße: Hier hat schon Pina gefeiert

14 Herzogstraße: Eingang zur Fußgängerzone

15 Islandufer: Vom Armenviertel zum Bankenviertel

16 Schwimmoper

17 Historische Stadthalle: Das schönste Klangwunder Deutschlands

18 Endpunkt der Tour: Döppersberg, Knotenpunkt für Fahren und Schweben

Map
Genügsamkeitstraße 4, 42105 Wuppertal
Map
Map
-
Map
-
Map
-

Die Inhalte liegen im Verantwortungsbereich des Partners.

Bliggit immer mit dabei!

  • Alle wichtigen Infos aus dem Tal
  • Ein zentraler mobiler Zugang
  • Dein smarter Alltagshelfer
  • Keine Events mehr verpassen
  • Spannende Angebote
Google Play