05 Jubiläumsbrunnen: Ein Brunnen sorgt für Aufruhr

Erstellt durch Stadtrundgang Elberfeld, 24.02.2021

Rundgang Elberfeld
Elberfeld-Mitte
Luisenviertel

05 Jubiläumsbrunnen: Ein Brunnen sorgt für Aufruhr

< Vorherige          Nächste >

Der Brunnen von 1901 ist eine Nachbildung des Neptun-Brunnens in Trient. Er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vom Elberfelder Verschönerungsverein zu dessen 25-jährigem Bestehen gestiftet. Schon vor seiner Einweihung löste der Brunnen Proteste bei den damals überwiegend gläubigen und konservativen Bürger*innen der Stadt aus, da die Figuren nackt waren und die Männlichkeit gut sichtbar.

Unbekannte schlugen die herausstehenden Teile ab und stellten sich damit gegen die „Symbole der Männlichkeit“, wie die Presse im Anschluss feststellte. Nach Demonstrationen und langem Hinundher wurden die Aufruhr erregenden Stellen mit Blättern verhüllt.

Östlich des Brunnens befindet sich die Bronzestatue des Wuppertaler Originals „Zuckerfritz“, einem Kleinunternehmer, der mit seiner Karre Erledigungen durchführte. Sein bürgerlicher Name war Fritz Poth. Der 1830 in Barmen geborene nahm als Trinkgeld gern Zuckerstückchen an – und hatte deshalb schnell seinen Namen weg. Wenn ihr Elberfeld mit dem Zuckerfritz erleben wollt, könnt ihr euch bei unseren Stadtführungen mit ihm auf die Reise begeben. Tickets gibt es unter hier. 

 

Fotos:

  1. A. Otto
  2. F. Schmitz

 

Stationen:

01 Kirchplatz: Die alte Burg

02 Skulptur von Ulle Hees: Mina Knallenfalls - Ein Symbol als Original

03 Von der Heydt-Museum: Herausragende Werke von Monet bis Picasso

04 Postboutiquehotel: Der Glanz der 1920er

05 Jubiläumsbrunnen: Ein Brunnen sorgt für Aufruhr

06 Verwaltungshaus: Der Wetterlöwe vom Verwaltungsgebäude

07 Alte Synagoge: Ein Ort der Erinnerung

08 Neumarktstraße, Galeria Kaufhof: Als Leonard Tietz Konsum neu erfand

09 Friedrich-Ebert-Straße: Der Lifestyle im Luisenviertel

10 Basilika St. Laurentius: Kirche für einen Märtyrer

11 Deweerth’scher Garten: Erster Landschaftsgarten Wuppertals

12 Neue reformierte Kirche: Und wieder ein Kirchturm

13 Luisenstraße: Hier hat schon Pina gefeiert

14 Herzogstraße: Eingang zur Fußgängerzone

15 Islandufer: Vom Armenviertel zum Bankenviertel

16 Schwimmoper

17 Historische Stadthalle: Das schönste Klangwunder Deutschlands

18 Endpunkt der Tour: Döppersberg, Knotenpunkt für Fahren und Schweben

Map
Neumarkt 5, 42103 Wuppertal
Map
Map
-
Map
-
Map
-

Die Inhalte liegen im Verantwortungsbereich des Partners.

Bliggit immer mit dabei!

  • Alle wichtigen Infos aus dem Tal
  • Ein zentraler mobiler Zugang
  • Dein smarter Alltagshelfer
  • Keine Events mehr verpassen
  • Spannende Angebote
Google Play