03 Von der Heydt-Museum: Herausragende Werke von Monet bis Picasso
Erstellt durch Stadtrundgang Elberfeld, 24.02.2021
03 Von der Heydt-Museum: Herausragende Werke von Monet bis Picasso
Das Von der Heydt-Museum, im ehemaligen Elberfelder Rathaus, beheimatet eine große eigene Sammlung an Kunstwerken vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Expressionismus, Impressionismus und Werke der 1920er Jahre bilden den Schwerpunkt. Die jährlichen Sonderausstellungen namhafter Künstler*innen, wie Monet, Rubens oder Picasso, brachten dem Museum einen überregionalen, hervorragenden Ruf in der Kunst- und Kulturszene ein.
Den Eingang rahmen zwei Skulpturen von Tony Cragg, dem weltbekannten, in Wuppertal lebenden Bildhauer. Sie gehören zur Reihe „Early Forms“ und zeigen, wie zwei Dinge ineinander verschmelzen – in diesem Fall eine Amphore und eine Coladose sowie ein Mörser und eine Plastikflasche. Entdeckt ihr die Formen? Viele der Skulpturen von Tony Cragg könnt ihr übrigens bei einem Spaziergang im Skulpturenpark Waldfrieden bestaunen.
Wer keine Zeit hat, die großartigen Ausstellungen zu besuchen, bekommt hier einen Eindruck der Ausstellung „An die Schönheit“.
Fotos:
von der Heydt-Museum
Stationen:
02 Skulptur von Ulle Hees: Mina Knallenfalls - Ein Symbol als Original
03 Von der Heydt-Museum: Herausragende Werke von Monet bis Picasso
04 Postboutiquehotel: Der Glanz der 1920er
05 Jubiläumsbrunnen: Ein Brunnen sorgt für Aufruhr
06 Verwaltungshaus: Der Wetterlöwe vom Verwaltungsgebäude
07 Alte Synagoge: Ein Ort der Erinnerung
08 Neumarktstraße, Galeria Kaufhof: Als Leonard Tietz Konsum neu erfand
09 Friedrich-Ebert-Straße: Der Lifestyle im Luisenviertel
10 Basilika St. Laurentius: Kirche für einen Märtyrer
11 Deweerth’scher Garten: Erster Landschaftsgarten Wuppertals
12 Neue reformierte Kirche: Und wieder ein Kirchturm
13 Luisenstraße: Hier hat schon Pina gefeiert
14 Herzogstraße: Eingang zur Fußgängerzone
15 Islandufer: Vom Armenviertel zum Bankenviertel
17 Historische Stadthalle: Das schönste Klangwunder Deutschlands
18 Endpunkt der Tour: Döppersberg, Knotenpunkt für Fahren und Schweben
Die Inhalte liegen im Verantwortungsbereich des Partners.