12 Wuppertaler Brauhaus: Vom Schwimmbad zum Brauhaus
Erstellt durch Stadtrundgang Barmen, 24.02.2021
Im Wuppertaler Brauhaus wurde früher gebadet – 1882 wurde das Haus als Stadtbad Kleine Flurstraße eröffnet. Damals trafen die Leute zur Körperpflege ein, heute zum Feiern, Quatschen, Essen und Trinken. Seit 1997 wird hier Wuppertaler Bier gebraut und ausgeschenkt, zusammen mit gutbürgerlicher Küche. Man kann das Brauhaus besichtigen und an einem Brauereilehrgang teilnehmen. Die Formen des Stadtbades erkennt man innen immer noch. Allerdings ist dort, wo früher der Boden des Schwimmbeckens war, die Tanzfläche.
Stationen:
01 Museum für Industriekultur: Der Philosoph der Arbeiterklasse
02 Palais Bartels: Das Haus mit der wandernden Fassade
03 Opernhaus: Die Geburtsstätte von Pinas Ruhm
04 Adlerbrücke: Tuffi und ihr Sprung
05 Barmer Bahnhof: Vom Bahnhof zur Disco
06 Wupperufer: Die Lachse kehren zurück
07 Bergische Synagoge und Gemarker Kirche: Gelebte Ökumene
08 Bronzeplastik: Nein zum Faschismus
09 Brunnen auf Johannes-Rau-Platz: Stadtgeschichte bis ins kleinste Detail
10 Gesellschaft Concordia: Könige und Künstler zu Gast
11 Wuppertaler Rathaus: Im Paternoster schweben
12 Wuppertaler Brauhaus: Vom Schwimmbad zum Brauhaus
13 Ruhmeshalle am Geschwisterscholl-Platz: Wilhelm II. und sein Kaiserwagen
14 Husch-Husch: Vom Hausierer zum Wuppertaler Original
15 Kugelbrunnen: Die Sonne vom Astropfad
16 Werther Brücke/ Endstation der Führung
Zusatzziel: Visiodrom Wuppertal
Foto: Brauhaus
Die Inhalte liegen im Verantwortungsbereich des Partners.